Nach Aufstockung der eingegangenen Spenden durch die Stadtsparkasse Schwedt konnte ein Betrag von insgesamt 30.000 EUR an den Theater Stolperdraht Kinder und Jugendtheater e. V. und den Verein „Auf dem Drachenkopf“ e. V. (je 15.000 EUR) ausgezahlt werden.
v. l. n. r.: Juliane Eisenblätter, Annette Clauß, Dagmar Kubisch (vom Theater Stolperdraht), stellv. Vorstandsmitglied Torsten Wegner, Sabrina Daniel (vom Ambulanten Hospizdienst), Vorstandsmitglied Susanne Klotzek
Weihnachtsspendenaktion – erfreuliches Ergebnis
„Die Spendenfreudigkeit der Schwedter übertraf unsere Erwartungen.“ Die Stadtsparkasse Schwedt bedankt sich bei den Schwedtern für die großzügige Unterstützung der Weihnachtsspendenaktion 2024.
Diese Projekte haben wir unterstützt und gleichzeitig Freude geschenkt!
Die Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Schwedt startete im Oktober 2024 ihre erste Weihnachtsspendenaktion, um Projekte in der Region zu fördern.
Theater Stolperdraht Kinder- und Jugendtheater in Schwedt e. V.
Ambulanter Hospizdienst
Auf dem Drachenkopf e. V.
Engagieren auch Sie sich als dauerhafter gemeinnütziger Stifter in unserer Region!
Brücken bauen. Gemeinsam. Füreinander. Miteinander.
Nie war es einfacher, eine steuerlich geförderte Stiftung zu errichten.
Stiftungsbeträge können als Sonderausgabe bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Es fällt keine Schenkungs-/ Erbschafts- oder Ertragssteuer an.
Informieren Sie sich in der Broschüre über das Stiften und Zustiften im Geschäftsgebiet der Stadtsparkasse. Gemeinsam können wir vieles bewegen.
Mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Lebenssituation einzelner oder die einer Gemeinschaft nachhaltig zu verbessern.
Unsere Stiftungsmanagerin unterstützt Sie gern und ebnet Ihnen den Weg für Ihr gemeinnütziges Engagement.
Stiftungsmanagement
Telefon: 03332 289-144
E-Mail: odette.strutzke@ssk-schwedt.de
Die Stadtsparkasse Schwedt spendet mit Ihnen und legt bis zu 100 Euro obendrauf. Bei Spenden unter 100 Euro wird der Beitrag sogar verdoppelt. Insgesamt stehen 10.000 Euro zur Verfügung.
Sie können vom 31.10.2024 bis 31.12.2024 spenden und Gutes tun.
Ja, Stiftungsbeträge können als Sonderausgabe bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Es fällt keine Schenkungs-/ Erbschafts- oder Ertragssteuer an.
Spendenbescheinigungen stellt die DT Deutsche Stiftungstreuhand AG bei Spenden ab 301 EUR aus. Für Beträge bis einschließlich 300 € wird Ihr Kontoauszug als Nachweis vom Finanzamt akzeptiert.
Jede Hilfe zählt! Sie können so viel spenden, wie Sie möchten, um das jeweilige Projekt zu unterstützen und Träume wahr werden zu lassen.
Vorgedruckte SEPA-Spendenzahlscheine liegen für Sie in der Geschäftsstelle bereit. Sie können auch gern online überweisen:
Spendenkonto:
Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Schwedt
IBAN: DE 86 1705 2302 0130 0130 05
Verwendungszweck: Spendenaktion, <Theater> oder <Hospiz>,
(zzgl. Name und Adresse für Spendenquittung)
Oder Sie nutzen die Spendenplattform der Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Schwedt und lassen sich den Betrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.